versendet am 28.03.2025
Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie wieder einen kirchenmusikalischen Newsletter, der das regionale Angebot für den anstehenden Monat April in Kürze zusammenfasst. Bei den hier aufgeführten Veranstaltungen handelt es sich um Informationen, die auf der Webseite des Kirchenkreises hinterlegt wurden bzw. das Büro des Öffentlichkeitsbeauftragten auf anderem Wege erreichten.
Wir wünschen viel Freude mit unseren kirchenmusikalischen Angeboten.
Unsere Themen:
Dienstags
16:00 Uhr, Marktkirche "Unser Lieben Frauen" Halle (Saale)
Musik an der Schuke-Orgel
30 Minuten Orgelmusik
Mittwochs
16:00 Uhr, Kirche im Diakoniewerk, Advokatenweg 1
Orgelmusik
20 Minuten Orgelmusik an der Rühlmann-Orgel von 1908 mit Kirchenmusiker T.-D. Meyer
Dienstag, 1. April 2025
18:00 Uhr Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale)
Universitätsgottesdienst in der Reihe 'Namenslose ins Licht' - Titel "Sophia"
musikalische Begleitung von Clara Beyer (Gesang) und Prof.in Anna-Victoria Baltrusch-Schulze (Orgel)
Donnerstag, 03. April 2025
19:00 Uhr Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale)
Antonin Dvorák - Stabat Mater
Antonín Dvorák (1841–1904) Stabat Mater op. 58 B 71 für Soli, Chor und Orchester
Mit, Johanna Winkel, Sopran Ulrike Malotta, Alt Daniel Johannsen, Tenor Daniel Ochoa, Bass, dem Stadtsingechor zu Halle Chor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Einstudierung: Prof. Peter Kopp) und der Staatskapelle Halle
Leitung: Clemens Flämig
Das mittelalterliche Gedicht „Stabat Mater“ ist eine Marienklage, in der das Leid der Gottesmutter, der Aspekt der „Compassio“, des Mit-Leidens mit ihr und dem Gekreuzigten, und des Heils, das der Kreuzestod Christi gebracht hat, in eine poetische Sprache gebracht sind. Dvoraks Komposition (entstanden 1876/77) setzt diesen Text in eine tief empfundene innige und zu Herzen gehende melodiöse Sprache um, in der Verzweiflung und Klage am Ende in eine überwältigende Auferstehungsvision münden.
Samstag, 05. April 2025
19:30 Uhr St. Laurentius-Kirche Halle, Am Kirchtor 2
'Federwind' - Gesänge vom Schweben zwischen den Welten
Konzert mit Ute & Andreas Zöllner
Sonntag, 06. April 2025
15:00 Uhr Kirche St. Nikolai Wettin
Klavierkonzert mit Max Grimm
ContempoRaritäten - Neuer Musik begegnen e.V.
Samstag, 12. April 2025
18:30 Uhr Kirche im Diakoniewerk, Advokatenweg 1
Musikalische Vesper
Musik für Querflöte und Cembalo
Sonntag, 13. April 2025
10:30 Uhr, Kloster Petersberg
Musikalischer Gottesdienst mit Pianistin Almuth Schulz
18:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche Halle, Am Kirchtor 2
Universitätsgottesdienst in der Reihe 'Namenslose ins Licht' - Titel "Liebling"
musikalische Begleitung von Clara Bödecker, Malin Hellem, Johanna Mari, Emma Schuffenhauer, Lea Schröder (Streichquartett & Oboe d´amore) und Prof.in Anna-Victoria Baltrusch-Schulze (Orgel)
Freitag, 18. April 2025
10:30 Uhr, St. Briccius-Kirche Trotha, Pfarrstr. 1a
Abendmahlsgottesdienst mit Aufführung von Ausschnitten aus der Johannespassion von Heinrich Schütz
Es erklingen Ausschnitte aus der Johannespassion von Heinrich Schütz.
Ausführende: Chor des Kirchspiels Trotha-Seeben unter der Leitung von Elisabeth Opitz, Evangelist: Hans-Martin Uhle, Pilatus: Thomas Weber, Jesus: Richard Henze, Orgel: Christa von Basse
15:00 Uhr Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale)
Johannes-Passion
Seit vielen Jahren begehen wir den Gottesdienst am Karfreitag mit der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Wir feiern Gottesdienst, daher erheben wir keinen Eintritt. Wie bei jedem Gottesdienst erbitten wir jedoch eine Kollekte, die die hohen Aufführungskosten zu decken hilft.
15:00 Uhr, Petruskirche Kröllwitz, Johanneskirche Halle, Gesundbrunnenkirche sowie die Kirchen in Niemberg, Sietzsch und Löbejün
Musik zur Sterbestunde Jesu
Mittwoch, 23. April 2025
19:00 Uhr St. Briccius-Gemeindehaus, Pfarrstr. 5
Lesecafé Paul Bartsch: ... und das ist noch nicht alles!
Eine musikalisch-literarische Zwischenbilanz in Liedern und Texten vom Kommen und Gehn, um die Welt ein wenig heller, freundlicher und wärmer zu machen. Der hallesche Literaturwissenschaftler, Autor und Liedermacher Paul Bartsch hat sich 2024 zu seinem 70. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht: Das Buch "... und das ist noch nicht alles" enthält Lieder, Texte und Notate aus den vergangenen Jahrzehnten als poetische Zwischenbilanz eines Lebens, in dem Literatur und Musik eine zentrale Rolle spielen.
Freitag, 25. April 2025
10:00 Uhr, Pflegeheim Landsberg
Hofkonzert
17:00 Uhr Dorfkirche Bennstedt
Konzert u. Vortrag für Orgel u. Glocken: Erzgebirgische Klangwelten
mit Gerd Schlesinger, Glockensachverständiger und Türmer von Schwarzenberg
19:00 Uhr, Evangelische Kirche Landsberg
KlangRaumKirche
Samstag, 26. April 2025
15:00 Uhr Kirche St. Nikolai Wettin
Konzert mit Ragna Schirmer, Ivo Nitschke & Co
17:00 Uhr Nikolaus-Antonius-Kirche Dölau, Stadtforststr. 15b Halle
Benefizkonzert für eine neue Orgel: 'Mit Pauken und Trompeten'
Hallesche Barocktrompeter musizieren auf historischen Instrumenten
18:00 Uhr Marktkirche 'Unser Lieben Frauen' Halle (Saale)
Motette mit dem Stadtsingechor
Sonntag, 27. April 2025
17:00 Uhr Ev. Kirche in Gollma
Musiksommer Gollma: Orgelkonzert mit Ekaterina Leontjewa
Mittwoch, 23. April 2025
18:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche
Öffentliches Vorspiel der Orgelklassen der Ev. Hochschule für Kirchenmusik
Studierende der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle spielen an der Konzertorgel
Eintritt frei
Sonntag, 27. April 2025
10:00 Uhr, Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg
Universitätsgottesdienst in der Reihe 'Namenslose ins Licht' - Titel "Kindsopfer"
Musikalische Begleitung durch den Gospelchor der Schlosskirche Wittenberg & KMD Ulrich Hirtzbruch (Chorleitung & Orgel)
Vielleicht ist ja auch etwas für Ihren Geschmack dabei? Lassen Sie sich inspirieren und einladen...
Haben auch Sie ein kirchenmusikalisches Projekt, das in einem der kommenden Newsletter aufgenommen werden soll? Dann senden Sie es doch bitte per Mail in Textform an presse@kirchenkreis-halle-saalkreis.de.