Kirchenkreis Halle/Saalkreis, Superintendent Hans-Juergen Kant
Mittelstr. 14, 06108 Halle (Saale), Telefon: 0345 / 202 15 16, Telefax: 0345 / 202 15 44
Internet: www.kirchenkreis-halle-saalkreis.de, e-mail: kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de
→ Sie sind hier: Aktuell > Nachrichten
18.02.2025
Am gestrigen Montag, d. 17. Februar, war es endlich soweit: Die neuen Räume der Kindertagesstätte „Am Gesundbrunnen“ wurden offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Den Auftakt bildete ein feierlicher Gottesdienst in der benachbarten Kirche unter Leitung der ordinierten Gemeindepädagogin Gunda Ortmann. Angeführt von Mitarbeitenden und Kindern der KiTa zog die festliche Gesellschaft im Anschluss über den frisch gestalteten Spielplatz in das neue Gebäude.
Ursprünglich war die Eröffnung bereits für September 2024 geplant, doch Verzögerungen führten zu einem späteren Termin. (...)
13.02.2025
Dass die im Stellenplan 2035 vorgesehenen Veränderungen im künftigen Bereich Nord für viel Gesprächsbedarf sorgen würden, war erwartbar. Der gut gefüllte Könneraner Gemeindesaal zeigte am gestrigen Abend dies noch einmal eindrücklich. 35 Personen waren gekommen, um sich von Mitgliedern des Struktur- und Stellenplan-Ausschusses über die geplanten Strukturen und Stellenzuschnitte informieren zu lassen.
Ablauf und inhaltliche Struktur des Abends entsprachen der gleichen Veranstaltung in Oppin. Mit seinem Brückenschlag von großen und kleinen Anlässen zur Resignation hin zur uns alle tragenden Hoffnung eröffnete Superintendent Hans-Jürgen Kant das Treffen. In mehreren Themenblöcken stellte im Anschluss Werner Meyknecht zentrale Aspekte des Stellenplanprozessses vor, die abwechselnd in Diskussionsrunden vertieft wurden.
Kirchenmusik im Fokus der Debatte
Während anfangs die grundsätzlichen Ausgangslagen – Mitgliederrückgang, sinkende Finanzmittel und Personalmangel – noch wenig Gesprächsbedarf erkennen ließen, änderte sich dies mit der Vorstellung der tragenden Prinzipien der Stellenplanung. Besonders die Konzentration der Kirchenmusik auf städtische Gebiete führte zu einer sachlichen, aber nicht minder emotional geführten Diskussion. (...)
29.01.2025
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2025.
28.01.2025
Mit ca. 50 Personen war am vergangenen Samstag der Gemeindesaal in der Neustädter Emmausgemeinde bis auf den letzten Platz gefüllt. Zu Gast war der Vorstand des Islamischen Kulturzentrum (IKC). Er war gekommen, um den aktuellen Stand des geplanten Erweiterungsbaus vorzustellen und offene Fragen der Anwesenden zu diskutieren.
20.01.2025
Zur verfassungsmäßig garantierten störungsfreien Religionsausübung zählt auch die Errichtung gottesdienstlicher Stätten. Die gilt für alle Glaubensrichtungen gleichermaßen. Wahlkampftaktischen Forderungen, die dieses Grundrecht auch nur partiell einzuschränken versuchen, erteilt der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis daher eine klare Absage. (...)
18.01.2025
Mit der Informationsveranstaltung im Bereich Ost startete am zurückliegenden Mittwoch der Anhörungsprozess zum Stellenplan 2035 des Kirchenkreises Halle-Saalkreis. Die vier Stationen umfassenden Tour soll in den drei neu entstehenden Landregionen sowie gebündelt für das Stadtgebiet über die Veränderungen im Stellenzuschnitt und strukturelle Anpassungen informieren. Zum Ersttermin in der Grundschule Oppin waren die beiden Vorsitzenden des Ausschusses Hans-Jürgen Kant und Werner Meyknecht sowie der Präses der Kreissynode Mark Udo Born anwesend. (...)
17.01.2025
Zum 31. Oktober 2025 endet der Dienst von Superintendent Hans-Jürgen Kant. Ab sofort sucht der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis eine*n Nachfolger*in für den scheidenden Vorsitzenden des Kreiskirchenrates.
Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis setzt sich aus der Stadt Halle (Saale) mit über 240.000 Einwohner*innen sowie umgebenden ländlicheren Gebieten zusammen. Aktuell leben im Kirchenkreis ca. 25.000 Mitglieder und arbeiten derzeit 52 Verkündigungsmitarbeiter*innen (28 Pfr. u. ord. GP, davon 5 auch in der Sonderseelsorge, 10 GP, 7 KM, 7 Vik.) und 5 weitere Mitarbeiter*innen. Ein Stellenplan für den Zeitraum bis 2035 wird noch im Jahr 2025 beschlossen werden, der neben klassischen Gemeindepfarrstellen auch regional arbeitende Teams vorsieht und Strukturveränderungen während seiner Geltungsdauer ermöglicht und erfordert. Erprobungsräume ergänzen unser kirchliches Leben.
Der Kirchenkreis ist (...)
14.01.2025
Kurz nach den Festtagen trafen wir Kantorin Lydia Kuhr. Die dreißigjährige startete inmitten der Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit im Süden Halles in ihr Berufsleben. Wir sprachen mit ihr zu Neubeginn und Erwartungen.
Wer die Arbeit der Kantorin einmal live miterleben möchte, zu Lichtmess am 2. Februar 2025 wird sie gemeinsam mit ihrem Chor in der halleschen Lutherkirche zu sehen - und vor allem - zu hören sein. (...)
21.12.2024
Fassungslos blicken wir auf die gestrigen Ereignisse in der Landeshauptstadt. Noch am Nachmittag brachten wir ein Zeichen des Friedens in die städtische Verwaltung Halles. Stunden später sollte dieser Wunsch nur wenige Kilometer weiter nördlich in Scherben liegen.
Auch Superintendent Hans-Jürgen Kant zeigt sich in einer ersten Reaktion erschüttert und entsetzt. "Dennoch will ich die Botschaft von Weihnachten dem entgegensetzen: Gott will, dass wir Boten sind, die sich um Frieden bemühen und Licht in das Dunkle und Schwere tragen", erinnert der geistliche Leiter des Kirchenkreises und mahnt auch in dieser schweren Stunde der Trauer zur Besonnenheit im Miteinander.
20.12.2024
Bereits gestern erreichte das Friedenslicht die Pfadfinder in Landsberg. Nach Aussendung zu Feuerwehr, Polizei und Altenheim, wurde es um 17:30 Uhr vor der dortigen Kirche verteilt. Neben der Stadtverwaltung wurde das Licht auch erstmals an den Landsberger Stadtrat übergeben.
Am heutigen Freitagmorgen brachte Pfadfinder Bruno Hamann gemeinsam mit Pfarrer Werner Meyknecht das Bethlehem-Licht in das Kreiskirchenamt Halle. Im Rahmen einer kurzen Andacht wurde es an die Mitarbeitenden aus Amt und Superintendentur übergeben. Mit dabei war auch Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant, die die gut abgeschirmte Kerze am Nachmittag ins hallesche Rathaus brachte. Hier übergab die Seelsorgerin die Flamme an die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquard. (...)
17.12.2024
Im Zuge des aktuellen Stellenplanprozesses 2035 hat sich federführende Ausschuss auch mit strukturellen Fragen der künftigen Zusammenarbeit in den sechs neuen Regionen beschäftigt. Herausgekommen ist dabei der Entwurf einer Verordnung, der in diesem halbstündigen Video vom Impulsgeber Werner Meyknecht erklärt wird. Zudem gibt der Film einen kurzen Einblick in die Beweggründe sowie den noch anstehenden Stellenplanprozess. (...)
16.12.2024
Das Kreiskirchenamt Halle besetzt zum 01. August 2025 zwei Ausbildungsplätze zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d). Alle Informationen hierzu finden Sie im Stellenportal dieser Webseite.